
Das grosse Putzen im Bundeshaus
Das grosse Putzen im Bundeshaus Pünktlich zur Sommersession am 30. Mai wurde das Bundeshaus gereinigt. Aber wie war es wohl im Jahr 1944?
Das grosse Putzen im Bundeshaus Pünktlich zur Sommersession am 30. Mai wurde das Bundeshaus gereinigt. Aber wie war es wohl im Jahr 1944?
Dieser Kurs richtet sich vor allem an das Reinigungspersonal, welches den Hauswart bei der regelmässigen Reinigung unterstützt. Bestens geeignet ist der Kurs auch für Personen, welche sich neu mit der Reinigung befassen möchten.
Wieso schneidet man Bäume und Büsche im Winter? Ein Bericht aus de Städtli-Zytig Bremgarten Diese Einfache Frage stellt sich Rainer Heggli an den Anfang des Interviews. Eher im Winter, weil man andere Arbeiten im Winter nicht machen kann, sagt er. Im Sommer, weil dann die Schnittwunden sich besser und schneller schliessen. Zudem ist das Aufräumen
Es würde mich sehr freuen, viele von euch am Do. 17. oder Fr. 18. März 2022 in Münchwilen an der Fachmesse Facility Services.ch begrüssen zu dürfen.
Fachmesse Facility-Services Die Schweizer Fachmesse für Liegenschaften-Unterhalt und Gebäude-Werterhalt.
Ist die Geräteprüfung obligatorisch? Ja, und zwar für ALLE Betriebe und Unternehmen zum Schutz ihrer Mitarbeitenden und Kunden. Der Arbeitgeber muss sicherstellen, dass von elektrischen Geräten bei bestimmungsgemässem Gebrauch für die Arbeitnehmenden und die Umgebung keine Gefahren ausgehen. Um es vorweg zu nehmen: Die obligatorische, wiederkehrende Geräteprüfung basiert auf der Verordnung des Bundes über die Verhütung von Unfällen
Der aargauische Hauswarteverband ist ein Fachverband und befasst sich vorwiegend mit Themen rund um den Hauswarteberuf. Wir sind einer der 12 Unterverbände, denen der Schweizerische Hauswarteverband als Dachverband vorsteht.